Studienbeginn
Herbst 2025
Bewerbungsschluss
Juni 2025
Voraussetzung für die Bewerbung
- Erfahrungen in einem Arbeitsfeld der Sexualpädagogik (z.B. Kursleitung oder Mitarbeiter bei TeenSTAR, Free!ndeed);
- oder Erfahrungen in der Jugendarbeit
- oder Erziehungserfahrung in der Familie;
- Interesse an einer umfassenden sexualpädagogischen Ausbildung;
- Bereitschaft zur Selbsterfahrung und Reflexion der eigenen Werte und Einstellungen in Bezug auf Sexualität und Geschlechtlichkeit;
- Bereitschaft sich auf kreative Prozesse der Gestaltung eigener Angebote im Bereich der Sexualpädagogik vorzubereiten;
- Bereitschaft sich auf eine Gemeinschaft von Mitstudierenden einzulassen;
- Bereitschaft sich auf ein Aufnahmegespräch einzulassen;
- wünschenswert ist ein Bekenntnis zum christlichen Glauben.
Zielgruppe
Der Studiengang richtet sich an Personen,
- die aufgrund ihres haupt- oder nebenberuflichen Einsatzes in Kindergärten, Schulen, Ausbildungsstätten, Beratungsstellen, Jugendgruppen besondere Qualifikation und Kompetenz für eine (auch ergänzende) entwicklungssensible Sexualpädagogik benötigen;
- eine Alternative zur emanzipatorischen Sexualpädagogik suchen (z.B. Sexualpädagogik der Vielfalt)
- die Sexualpädagogik von einer entwicklungssensiblen und personorientierten Seite kennenlernen und weitergeben wollen;
- die ihre jeweilige Ausbildung anthropologisch bereichern wollen;
- die Sexualpädagogik vom Primum der Person her denken lernen wollen.
Bewerbungsunterlagen
- Lebenslauf
- Zeugnisse
- Motivationsschreiben (1 DIN A4 Seite)
Studienbeginn und Termine 2025 - 2026
- Die Termine werden momentan noch festgelegt.
- Auf Wunsch von Bewerberinnen und Bewerbern wird jeweils zwischen einem Online-Modul und einem Präsenzmodul abgewechselt. Im Online-Modul wird Theorie vermittelt, im Präsenzmodul wird Praxis eingeübt und Modell für die Praxisanwendung vorgestellt.
- Insgesamt umfasst der Studiengang 9 Module; 4 Online-Module und 5 Präsensmodule